Die glückliche Hofkatze




Die glückliche und gesunde Katze auf dem Bauernhof


Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben war und ist die Katze ein reines Nutztier, der wenig Beachtung geschenkt wurde. Viele werden Höfe kennen, wo jedes Jahr Dutzende Kitten, häufig in einem schlechten gesundheitlichen Zustand, den Hof bevölkern. Manche Kitten haben vielleicht Glück und finden ein Zuhause, andere werden nicht einmal das Erwachsenalter erreichen.


Doch es lohnt sich, und das nicht nur aus Tierschutzsicht, sich gut um seine Katzen zu kümmern. Wussten Sie eigentlich, dass eine Hofkatze täglich bis zu zwölf Mäuse, und sogar auch Ratten fangen kann?


Auf landwirtschaftlichen Betrieben ist die Katze ein wichtiges Nutztier, denn als Schädlingsbekämpfer kann sie bis zu 12 Mäuse oder Ratten täglich fangen. Dies wird jedoch nur gelingen, wenn die Katze fit und gesund ist.


Früher wurde oft gesagt, dass satte Katzen keine Mäuse fangen. Und auch, das unkastrierte Kater bessere Mäusefänger sind, ist noch in vielen Köpfen verankert. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Katzen jagen nicht aus Hunger, sondern aus Freude am Jagdtrieb. Das bedeutet, je fitter und gesünder die Katze ist, desto erfolgreicher ist sie als Jäger. Ist dann die Katze/Kater kastriert, fällt auch noch der Fortpflanzungsstress weg, und sie können sich ganz auf die Mäusejagd konzentrieren.


Die Hofkatze gesund und fit zu halten, ist gar nicht mal so schwer.


Ganz wichtig: Die Wurmkur ist bei Katzen ein Muss. Damit schützen Sie nicht nur ihre Hofkatze, sondern auch sich selbst und ihre weiteren Tiere. Wird eine Katze nicht entwurmt, kann sie Überträger von Krankheitserregern und Parasiten auf Mensch und Tier sein. In der Regel gilt bei Freigängerkatzen die vierteljährliche Wurmkur als Muss.


Die Impfung bei Katzen ist unverzichtbar. Eine Freigängerkatze sollte gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und Tollwut geimpft sein. Gerade bei einem hohen Katzendruck (z. B. durch Nachbarhöfe) ist dies unverzichtbar. Leidet die Katze z. B. durch Katzenseuche an starken Durchfall, können sich so Keime und Parasiten auf dem Hof verbreiten, die gefährlich sind für Mensch und Tier.


Die Kastration ist ebendso, wie die Wurmkur und Impfung, unverzichtbar. So wird nicht nur unerwünschter Nachwuchs verhindert, sondern Sie vermeiden so auch Katerkämpfe und die Übertragung von Infektionskrankheiten beim Deckakt. In vielen Gemeiden gibt es jetzt auch schon die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht, und diese ist bereits für gesamt Niedersachsen beschlossen.



Die Unterbringung der Hofkatze


Die Hofkatzen brauchen ein Zuhause, in dem sie einfach Katze sein dürfen. Dazu brauchen sie einen geschützten Rückzugsort, dies kann z. B. ein Schuppen, Garage oder auch eine Katzenbox sein. Regelmäßige Mahlzeiten und jeder Zeit Zugang zu frischen Wasser sollte selbstverständlich sein. Bei der Fütterung kann so auch täglich überprüft werden, ob mit den Katzen alles in Ordnung ist. Viele Hofkatzen haben sicherlich auch nichts gegen ein paar nette Worte oder Streicheleinheiten.

Wichtiger Hinweis: Um durch die Katzenfütterung keine weiteren Katzen oder gar Wildtiere anzulocken, empfehlen wir den Futterplatz mit einer chipgesteuerten Katzenklappe auszustatten. So füttern Sie wirklich nur Ihre Katzen, und Fremdkatzen, Waschbär, Fuchs & Co. haben keine Chance, an das Futter zu kommen. Gerne beraten wir Sie auch hierzu.



Unsere Freigängerkatzen in der Vermittlung


Möchten Sie eine unserer Freigängerkatzen oder gar zwei adoptieren, vereinbaren Sie gerne einen Termin beim Tierschutz Isenhagener Land unter 0151 - 58565080.





Kater Joshie - Hof- und Familienkater


Der hübsche Kater Joshie kam aufgrund einer Kastrationsaktion zu uns in den Tierschutz. Anfänglich war er sehr scheu und versteckte sich vor allem Unbekannten. Nach und nach kam er jedoch aus seinem "Schneckenhaus" und mittlerweile genießt er von bekannten Personen sogar Streicheleinheiten. auch sein Fell wurde immer schöner, und der ehemalige Streuner ist kaum wiederzuerkennen.


Trotz allem darf man nicht vergessen, dass sich Joshie einige Jahre als Streuner durchgeschlagen hat, und seine Freiheit liebt. Daher wäre die optimale Unterkunft ein Reiterhof, landwirtschaftlicher Betrieb, oder zumindest eine ländliche Gegend. Joshie würde Ihnen sicherlich gerne die Mäuse fangen, jedoch auch ein wenig am Familienleben teilnehmen und seine Streicheleinheiten abholen.


Und sollten Sie eventuell ein größeres Mäuseproblem haben, würde er gerne seinen Freund, den Kater Oskar mitbringen. Die beiden sind ein richtig gutes Team, und sie haben sich gleich nach ihrem Einzug angefreundet.


Joshie ist ca. 5 - 6 Jahre alt, kastriert, gechipt und geimpft, und somit bereit für seinen Umzug. 


Kater Spike sucht ein Zuhause


Der hübsche Kater Spike ist ca. 3-4 Jahre alt, und kam als Fundtier zu uns in die Anlage. Anfänglich war er mit der neuen Situation überfordert, und er zog sich zurück. Menschen fand er überhaupt nicht gut...


Doch mit Ruhe und Zeit kam Spike immer mehr aus seinem Schneckenhaus heraus. Jetzt ist er zwar anfänglich noch skeptisch bei fremden Menschen, was sich jedoch schnell legt. Mit Artgenossen ist er gut verträglich, und auch gegen einen netten hund hat er nichts einzuwenden. Spike hat sich zu einem Traumkater entwickelt, wenn er auch etwas Zeit brauchte.


Spike ist ca. 3-4 Jahre alt, kastriert, geimpft und gechipt, und somit bereit für ein neues Zuhause.


Share by: